Latest news

Here you can find the latest news and updates from ALP.Lab.

Das Zentrum am Berg ist ein Versuchstunnel der Montanuniversität Leoben am steirischen Erzberg. Es erweitert das Angebot der Testregion ALP.Lab. Das Testen automatisierter Fahrfunktionen im Tunnel und das Validieren der Fahrzeugsensorik unter diesen spezifischen Straßen- und Infrastrukturbedingungen ist eine einzigartige Möglichkeit der Fahrzeugvalidierung. Die montanistische Forschungsanlage...

Die Zulassung von Tests von automatisierten Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen ist mit Risiken für andere Verkehrsteilnehmer und unbeteiligten Dritten verbunden. Aus diesem Grund ist eine solide technische Überprüfung und ein klarer rechtlicher Rahmen und Zulassungsprozess für die Entwickler von Fahrzeugen für hochautomatisiertes Fahren notwendig. ALP.Lab hat...

Das von ALP.Lab und ASFINAG für den österreichischen Staatspreis Mobilität 2019 gemeinsam eingereichte Projekt „Autobahn als Sensor“ erhielt am 25.11.2019 die höchste Auszeichnung der Republik Österreich im Bereich Mobilität und Verkehrstechnologie. Sensoren und Detektoren fungieren dabei als wichtige Bestandteile der Straßeninfrastruktur, um als zusätzlicher „Sensor“ das sichere Testen von automatisierten Fahrfunktionen...

Bereits im September besuchte eine japanische Delegation der National Police Agency www.npa.go.jp Österreich, um den Leistungsumfang der Testregion ALP.Lab und die Rahmenbedingungen für das Testen automatisierten Fahrens in Österreich kennen zu lernen. Im Rahmen der Wirtschaftsmission nach Japan und Südkorea unter der Leitung der steirischen Landesrätin Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung...

Die geplante engere Kooperation mit ZalaZone ist mit Beteiligten der TU Budapest als auch mit dem CTO von ZalaZone in mehreren Treffen in Zalaegerszeg und Graz besprochen worden. Es wurde die Ausarbeitung konkreter Projekte und Kooperationsfelder vereinbart. Ein wichtiges Element werden auch die Projekte der österreichisch-ungarischen grenzüberschreitenden Ausschreibungen sein. Die...

Mit AVL List und NorCom Information Technology bündelten zwei führende Branchenexperten ihre Kompetenzen mit dem Ziel, im Rahmen einer strategischen Kooperation maßgeschneiderte Big Data-Lösungen für die Automobilbranche zu entwickeln. Aus der Kombination der jeweiligen Stärken entstand die „ADAS/AD Data & Analytics Platform“, die in der österreichischen Testregion ALP.Lab erstmals...

Im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Horizon 2020 wurde zusammen mit der Universität Lund (Koordinator) das Projekt „EnhancE“ mit starkem Engagement vom Virtual Vehicle und einer Beteiligung von ALP.Lab (Subcontracting) aufgesetzt und eingereicht. Innerhalb des Projektes sollen Untersuchungen von Fahrbahnmarkierungen (von der Firma 3M) durchgeführt werden. Hierfür werden verschiedene...

Im Rahmen der „Studie zur Erarbeitung eines Katalogs an Testszenarien für ein vereinfachtes Testprozedere automatisierter Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Österreich“ werden Ergebnisse von internationalen Forschungsarbeiten erhoben, um eine Vereinfachung und Flexibilisierung des Genehmigungsprozesses in Österreich zu erarbeiten. Die Leistung wird in Zusammenarbeit und enger...

Für das Europäische Forschungsprojekt „Connecting Austria“ führt ALP.Lab mit Partnern und in Kooperation mit dem Testgelände „ZalaZone“ (in Zalaegerszeg/Ungarn) Tests mit LKWs für Platooning durch. In zwei Phasen wird der bereits fertiggestellte Highspeed Handling Course genutzt und unterstreicht damit die enge Zusammenarbeit der Testregionen. Im Rahmen der Kooperation mit dem Testgelände...

Der ALP.Lab GmbH steht auch der vom Virtual Vehicle entwickelte „Smart Physical Demonstration and Evaluation Robot (SPIDER)“ für flexible und einfache Sensordatenerfassung in Kundenprojekten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine mobile Hardware-in-the-Loop Testplattform (Mobile-HiL), die es ermöglicht, reproduzierbare Tests von Sensorsystemen, Fahrzeugsoftware und...