Als neue Dienstleistung bietet ALP.Lab die Durchführung von NCAP-Testszenarien (Euro NCAP, US NCAP, JNCAP etc.) sowie auf Kundenanforderungen maßgeschneiderte ADAS/AD-Tests an. Neu im ALP.Lab Team sind zwei erfahrene Testingenieure, die Tests für Fahrerunterstützungssysteme mit Overrunable Robot-Plattformen, Driving Robots und Crash-Dummies selbständig durchführen oder Kunden vor Ort bei der Durchführung von ADAS/ADTests unterstützen.
Die neue Abteilung „ADAS/AD Testing Department“ der ALP.Lab GmbH spezialisiert sich auf die Durchführung von reproduzierbaren ADAS/AD-Testszenarien, bei denen alltägliche und kritische Verkehrssituationen auf geschlossenen Testgeländen mit Robot-Plattformen nachgestellt werden. Betreut werden die Tests von zwei erfahrenen Test-Ingenieuren, die bereits bei der Entwicklung dieser Robot-Plattformen mitgewirkt haben und auf langjährige Erfahrungen bei der Durchführung von ADAS/AD/EuroNCAP-Tests für Automobilhersteller auf Proving Grounds weltweit zurückblicken können.
In Eggendorf im Traunkreis nutzt ALP.Lab ein eigenes ADAS/AD Testgelände in Oberösterreich zur Verfügung. Für die Durchführung der Tests stehen ein Lenk- und Pedalroboter der Firma Humanetics Austria sowie die selbstfahrende Ultra Flat Overrunable Roboter-Plattform (kurz „UFO“) zur Verfügung. Im Bereich des Fußgängerschutzes, ist kommt die Plattform „FBsmall“ von 4active Systems zum Einsatz. Alle Tests werden mit den dafür zertifizierten Crash-Dummies für Car2Car sowie Pedestrian-Tests durchgeführt.
Die Test-Ingenieure unterstĂĽtzen auch vor Ort bei Kunden die DurchfĂĽhrung von ADAS/AD/NCAP bzw. spezialisierten Entwicklungstests mit ALP.Lab eigenem Testequipment bzw. von Kunden bereitgestelltes Equipment.
Unter anderem können folgende Szenarien abgebildet werden:
• AEB (Autonome Notbremsung)
• FCW (Vorwärtskollisionswarnung)
• LSS (Lane Support Systems) und Totwinkelassistent
• ACC (Adaptive Tempomat)
• TJA (Stauassistent)
• Parkassistent
• Kundenspezifische Entwicklungstests
Kontakt: ncap-testing@alp-lab.at
SPIDER – der ALP.Lab Sensor Evaluation Robot einsatzbereit
Als mobile Hardware-in-the-Loop (HiL) Plattform wurde SPIDER (Smart PhysIcal Demonstration and Evaluation Robot) im vergangenen Jahr am VIRTUAL VEHICLE Research Center in Graz entwickelt. SPIDER ist ein frei programmierbarer, selbstfahrender Roboter, auf dem Sensoren fĂĽr Read more…